Startseite
header_deck Gemeinde Dozwil

Herzlich Willkommen

Wir begrüssen Sie herzlich auf unserem Internetauftritt!

Hier finden Sie Informationen und Angebote rund um die Verwaltung, das Gemeindeleben, öffentliche Dienste sowie auch Veranstaltungen und weitere Aktualitäten.

Mit der Suchfunktion in der Schnellnavigationsleiste auf der rechten Seite finden Sie direkt die von Ihnen benötigten Inhalte. Im Online-Schalter können Sie diverse wichtige Informationen abrufen.

Bei Fragen steht Ihnen unsere Gemeindeverwaltung sehr gerne zur Verfügung.

- Ihre Gemeinde Dozwil

Gemeinde Geschlossen - Brücke 2. Mai

Am Donnerstag, 1. Mai und am Brückentag Freitag, 2. Mai bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. 

EWD: Stromrechnung Q1/2025

Eventuell haben Sie sich gewundert, weshalb Ihre Stromrechnung für das 1. Quartal 2025 höher ausfällt als üblich?

Gemäss Bundesgesetzgebung müssen die Stromzähler bis im Jahr 2027 gegen sogenannte intelligente Smart-Meter ausgetauscht werden. In den letzten Monaten erfolgte dies auch schon vereinzelt bei uns. Bisher wurde schon rund ein Drittel der Zähler ausgewechselt.

Ist das auch bei Ihnen passiert und heizen Sie zudem mittels einer Wärmepumpe?

Bisher hatten Sie jeweils eine Akonto-Rechnung erhalten und Ende Jahr dann eine Abrechnung über den ganzen in diesem Jahr bezogenen Strom. Neu bekommen Sie nun jedes Quartal eine Abrechnung über den tatsächlich verbrachten Strom. Und dieser ist wegen der Heizung mit einer Wärmepumpe natürlich im Winter viel höher als im Sommer. Dies wird künftig also immer so sein in 4. und im 1. Quartal. Dafür werden die Rechnungen in den Sommermonaten dann entsprechend tiefer ausfallen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Haben Sie sich schon im Kundenportal angemeldet? Wenn nicht, hier der Link zur Seite mit der PDF-Anleitung inkl. Link:

E-Umzug

Infolge eines Systemwechsel können wir bis auf weiteres keine E-Umzüge verarbeiten. 

An- und Abmeldungen sowie Adressänderungen können Sie uns persönlich oder telefonisch während den Schalteröffnungszeiten mitteilen. Vielen Dank.

Sicherheits-Kontrollen durch Firma ATS

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vorkommnisse mit massivem Littering, Hausfriedensbruch und Diebstählen, hat der Gemeinderat entschieden, ab sofort und bis auf Weiteres nächtliche Kontrollgänge durch die Firma ATS durchführen zu lassen.

mime file icon Flugblatt (207 KB)

Ersatzwahl Gemeinderat

Innert der gesetzlichen Frist hat folgende Person ihre Kandidatur eingereicht:                                .

Frau Miriam Thomann, Schulstrasse 2, 8582 Dozwil

mime file icon Kurzportrait M. Thomann (27 KB)

Diebstahl aus Fahrzeugen

Um Diebstählen aus Autos vorzubeugen, beachten Sie bitte folgendes:

- Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto liegen

- Schliessen Sie das Fahrzeug immer ab, wenn Sie nicht drin sitzen

- Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Kantonspolizei über die Notrufnummer 117

mime file icon Flyer Kantonspolizei (5 MB)

Freie Bahn für Igel & Co.

Mit Hilfe von Freiwilligen will das Projekt Wilde Nachbarn Thurgau 2025 die Vernetzung von Lebensräumen im Siedlungsraum für kleine Wildtiere fördern.

mime file icon Information Wilde Nachbarn (399 KB)

Internet-Anbieter FTTH-Netz in Dozwil

Aktuell sind folgende Anbieter auf dem Glasfasernetz des EW Dozwil verfügbar:

Notfallnummern Gemeinde/Werke Dozwil

In Notfällen wenden Sie sich bitte an:

  • Allgemeine Notfälle: Bruno Germann - 079 508 22 09
  • Überführung Todesfall: Thalmann Transporte - 071 422 44 82
  • Strassenwart: Jürg Stadler - 079 600 66 49
  • Abwasser: Bruno Germann - 079 508 22 09
  • Wasser: Zürcher Aquatech - 071 411 15 51 / 076 329 16 60
  • Strom: Pfister AG - 071 463 90 78
  • FTTH: ftth@ew-dozwil.ch

 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Allg. Email Werke:  wasser@ew-dozwil.ch  /  strom@ew-dozwil.ch  /  ftth@ew-dozwil.ch

Leinenpflicht für Hunde

In der Zeit vom 1. April bis 31. Juli gilt im Wald und am Waldrand eine generelle Leinenpflicht für Hunde. Die gesetzliche Leinenpflicht verhindert, dass in den genannten kritischen Zeiten für Wildtiere eine unnötige Gefahr von freilaufenden Hunden ausgeht.

Widerhandlungen gegen diese Leinenpflicht können gemäss § 13 Abs. 1 Ziff. 4a der Verordnung des Regierungsrats über das Halten von Hunden (RB 641.21) mit Fr. 100 gebüsst werden.

mime file icon Flyer Hunde an der Leine führen (1 MB)

Neue Substanz in E-Zigaretten

Die Lungenliga Thurgau möchte die Bevölkerung zum Thema der neuen Nikotin-Substanz 6-MN in E-Zigaretten informieren.
Es ist unserer Meinung nach wichtig, dass Eltern, Jugendliche und alle Konsument:innen darüber Bescheid wissen.

mime file icon Medienmitteilung Lungenliga (186 KB)

Vape Recycling

Informationen zum Recycling von E-Zigaretten finden Sie hier:

Abstimmungs-Hilfe: App VotelInfo

Die Bundeskanzlei hat unter Beizug des Bundesamtes für Statistik BFS und in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich die App «VoteInfo» entwickelt. Die App bietet seit der Abstimmung vom 10. Februar 2019 einen neuen mobilen Zugang zu den offiziellen Informationen über die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen.

Auf der App «VoteInfo» finden Sie neben den Abstimmungserläuterungen des Bundesrats auch die Erklärvideos der Bundeskanzlei zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 19. Mai 2019.

Die App ist kostenlos auf Google Play oder im App Store erhältlich.

VoteInfo auf Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.bk.voteinfo  

VoteInfo auf iOS: https://itunes.apple.com/ch/app/id1434819062